Hartmann, E., Urbann, K., Oberleiter, D., Schott, M., & Avemarie, L. (2024). Digitale sexualisierte Gewalt im Leben von Kindern und Jugendlichen mit Taubheit/Hörbehinderung. CI-Impulse, 1, 14–15.
Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., Oberleiter, D., & Avemarie, L. (2024). Prävalenz, Risikofaktoren und Umgang mit digitaler sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Hörbehinderung: Ergebnisse einer Pilotstudie. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 93(1), 7–21. http://doi.org/10.2378/vhn2024.art02d
Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2023). Digitale sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), 2, 40–47. https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-2_beitrag_digitale-sexu-gewalt
Hecker, T., Mkinga, G., Hartmann, E., Nkuba, M., & Hermenau, K. (2022). Sustainability of effects and secondary long-term outcomes: One-year follow-up of a cluster-randomized controlled trial to prevent maltreatment in institutional care. PLOS Global Public Health, 2(5), e0000286. https://doi.org/10.1371/journal.pgph.0000286
Hartmann, E., & Wüst, B. (2022). Auswirkungen der Coronapandemie auf Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung am Beispiel des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Hildesheim. HörgeschädigtenPädagogik, 4, 230–231.
Avemarie, L., & Hartmann E. (2025, 13.–14. Mai). Erfahrungen digitaler sexualisierter Gewalt [Vortrag]. Transfertagung des Projektes „Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung“, Würzburg, Germany.
Avemarie, L., & Hartmann, E. (2025, 11. April). „Wenn ich das zum Thema mache, rühre ich zu viel in meiner Klasse auf“ - Handlungsfähigkeit im Umgang mit (digitaler) sexualisierter Gewalt gegen Schüler:innen mit Taubheit/Hörbehinderung stärken [Workshop]. Elbschule Hamburg.
Hartmann, E. (2025, 13. Februar). Wie erleben Fachkräfte die psychosoziale Versorgung von Menschen mit Taubheit/Hörbehinderung? – Ergebnisse einer Befragung [Vortrag]. 5. Digitale Fachtagung für Psycholog:innen an schulischen Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.
Hartmann, E., Oberleiter, D., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2024, 16. Oktober). Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung vor digitaler sexualisierter Gewalt schützen – aber wie? [Workshop]. Dienstbesprechung „Digitale Bildung in der Sonderpädagogik“ der Förderschulen & Schulen für Kranke Oberbayern, München, Deutschland.
Hartmann, E., Oberleiter, D., Urbann, K., Schott, M., & Avemarie, L. (2024, 16.– 19. September). Kommunikative Kompetenz und risikoreiches Onlineverhalten als Risikofaktoren für digitale sexualisierte Gewalt gegen Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Vortrag]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie & 15. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Austria.
Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2024, 16.–19. September). Sexualisierte Gewalt in der digitalen Lebenswelt tauber und hörbehinderter Jugendlicher [Vortrag]. Jahrestagung des Bundesverbandes der SozialarbeiterInnen & SozialpädagogInnen für Hörgeschädigte, München, Germany.
Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2024, August 18–21). Lifetime Prevalence and Associated Factors of Digital Sexual Violence against Deaf and Hard-of-hearing Students in Germany [oral presentation]. The International Society for the Prevention of Child Abuse & Neglect Congress, Uppsala, Sweden.
Oberleiter, D., Hartmann, E., Bayer, L., Dorhs, M., & Avemarie, L. (2024, August 18–21). Sexual Violence against Deaf and Hard-of-hearing Children, Adolescents and Young Adults: A Scoping Review [poster presentation]. The International Society for the Prevention of Child Abuse & Neglect Congress, Uppsala, Sweden.
Hartmann, E., & Avemarie, L. (2024, 15. Juni). Wie gestaltet sich die derzeitige psychosoziale Versorgung von Menschen mit Taubheit / Hörbehinderung? – Eine Befragung von Fachkräften [Vortrag]. 3. Deutscher Psychotherapie Kongress, Berlin.
Pülschen, S., Cigelski, M., & Hartmann, E. (2024, 03. Mai). Reflexion eigener Erfahrungen in Hinblick auf die Bonner Ethikerklärung zum Umgang mit Betroffenheit. Onlineforum Ethische Standards in der Forschung zu sexualisierter Gewalt – Erfahrungen und Perspektiven.
Hartmann, E. (2024, 22. Februar). Psychotherapeutische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Taubheit/Hörbehinderung. Vortrag, 4. Digitale Fachtagung für Psycholog:innen an schulischen Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.
Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2024, 18.–20. April). Schule als Schutzraum: Prävention zum Schutz vor digitaler sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Vortrag]. BDH-Bundeskongress des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Bremen, Germany.
Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2024, 18.–20. April). (K)Ein Tabuthema - Pornografiekonsum von tauben/hörbehinderten Jugendlichen verstehen und im Unterrichtsalltag thematisieren [Workshop]. BDH-Bundeskongress des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Bremen, Germany.
Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2024, 20. Februar). Digitale sexualisierte Gewalt im Leben tauber und hörbehinderter Schüler:innen [Vortrag]. IDEA-Point des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen Landesverband NRW.
Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2024, February 7–9). DHH youths as victims, perpetrators, and bystanders of digital sexual violence. International Congress of the European Society for Mental Health and Deafness, Haarlem, The Netherlands.
Oberleiter, D., Urbann., K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2023, 25.–28. September). A call to action: Prävention vor digitaler sexualisierter Gewalt gegen taube und hörbehinderte Jugendliche. Feuersteintagung des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Ebermannstadt, Germany.
Urbann, K., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2023, 25.–28. September). WhatsApp, Insta und Co.- Was taube und hörbehinderte Jugendliche im Internet machen und was Schule damit zu tun hat [Workshop]. Feuersteintagung des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Ebermannstadt, Germany.
Avemarie, L., Hartmann, E., Oberleiter, D., Schott, M., & Urbann, K. (2023, 01.– 02. September). Sexualisierte Gewalt im Leben tauber Kinder und Jugendlicher. Hannoverscher Cochlea-Implantat-Kongress, Hannover, Germany.
Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2023, May 10–12). “I didn't ask for these messages!” - Digital sexual violence against D/deaf and H/hard-of-hearing teenagers: Prevalence, types and characteristics of the victims and perpetrators. Nordic Network on Disability Research 16th Research Conference, Reykjavik, Iceland.
Hartmann, E., Oberleiter, D., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2023, 17. Februar). Wählt doch die Nummer gegen Kummer – kritische Überlegungen zur traumasensiblen Erforschung digitaler sexualisierter Gewalt bei tauben und schwerhörigen Jugendlichen. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, Zürich.
Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2023, February 16–18). “I can't think straight anymore” - Prevalence, types and linked stress experiences of cybersexual violence against deaf and hard-of-hearing adolescents [Poster session]. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, Zurich, Switzerland.
Hartmann, E. (2022, 09.–11. November). Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung im realphysischen und digitalen Raum, Norddeutsche Direktorenkonferenz, Hildesheim.
Oberleiter, D., Schott, M., Hartmann, E., Urbann, K., & Avemarie, L. (2022, 16.–18. September). Prävalenz, Risikofaktoren und Erscheinungsformen mediatisierter sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Hörbehinderung: Ergebnisse einer Pilotstudie [Posterpräsentation]. 27. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung, Berlin, Germany.
Hartmann, E., Urbann, K., Schott, M., & Avemarie, L. (2022, September 10–15). Technology-facilitated Sexual Violence against Deaf and Hard-of-Hearing Children and Adolescents: Prevalence, Risk Factors, and Prevention. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim.
Hartmann, E., & Avemarie, L. (2022, 06. April). Umsichtig handeln im Umgang mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung im medialen Raum. Pädagogischer Tag der Schule am Sommerhoffpark, Frankfurt.
Vita
Seit 12/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projekts "Psychosoziale Versorgung von Menschen mit Taubheit/Hörbehinderung"
12/2021 – 09/2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des BMBF-Projekts „Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung"
12/2020 – 09/2022
Psychologin am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Hildesheim
10/2020 – 11/2022
Ausbildung zur systemischen Beraterin (DGSF)
07/2017 – 09/2020
Studentische Hilfskraft an der Fakultät für Psychologie in der Arbeitseinheit für Methodenlehre und Evaluation der Universität Bielefeld
10/2015 – 08/2020
Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld